IMG 5180 CopyKnapp eine Woche nach dem gelungenen Kirchenkonzert feierte der Kirchenchor „Cäcilia“ an St. Martin sein jährliches Chorpatrozinium in Verbindung mir der Jubilarehrung. In diesem Jahr gratulierte im festlich geschmückten Pfarrsaal der Chor zwei Jubilaren für langjährige Mitgliedschaft: Hildegard Müller auf der Mauern für 40 Jahre und Heinz Liever für 25 Jahre. Nach der Laudatio durch den Chorvorsitzenden Josef Steber übermittelte Stellvertretender Bürgermeister, Dieter Braschoss, die Glückwünsche der Stadt in Form von Urkunden und Gutscheinen für ein kulturelles Ereignis. Chorpräses, Pfarrer Gerhard Trimborn, überreichte den Jubilarinnen die Urkunden und Ehrennadeln des Diözesan-Cäcilienverbandes. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

 

 

Unsere diesjährige Tagestour am 26.10. führte uns Sängerinnen und Sänger zusammen mit Angehörigen und Gästen in die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Per Bus erkundeten wir zunächst Bonn/ Bad Godesberg und Umgebung (Museumsmeile, Poppelsdorfer Schloss, Palais Schaumburg, Villa Hammerschmidt, etc.) Zu Fuß ging es dann in die Innenstadt, wo zunächst eine Führung im Geburtshaus Beethovens anstand. Die Führung endete auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus. P1050640Danach gab es genügend Zeit zu einem Bummel oder einer Mittagspause. Mit dem Bus oder alternativ zu Fuß, für einige verbunden mit einem Besuch des alten Friedhofs von Bonn, ging es zum August Macke Haus, wo die Dauerausstellung zum Leben und Werk des Künstlers sowie die Sonderausstellung „Orpheus“ besucht werden konnte. In der St. Joseph Kirche gestalteten wir die Abendmesse musikalisch und erhielten dabei reichlich Applaus. Nach der Rückfahrt kehrten wir im Restaurant „Brathaus am Dreieck“ ein, wo ein Menü auf uns wartete: Ein schöner Abschluss eines ereignisreichen Tages. Hier nochmal herzlichen Dank an das Organisationsteam!

CIG IMG019 Copy

Eine glanzvolle Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseoh Haydn durch den Kirchenchor an St. Martin, dem Chor „el cielo“ aus Wiescheid und einer Reihe von Gastsängerinnen und -sängern erlebten am Sonntag, 24.11.2019 die Zuhörer in der voll besetzten Kirche von St. Martin, Richrath. Unter der Leitung von Peter Gierling boten der Chor, das Orchester der „Camerata Louis Spohr“ zusammen mit den Solisten Benita Bonbonus (Sopran), Jean-Pierre Quellet (Tenor) und Achim Hoffmann (Bass) ein musikalisches Erlebnis, das am Ende der Aufführung mit langanhaltendem Beifall honoriert wurde. Die positive Grundstimmung des Werkes, seine leichte Verständlichkeit durch eine tonmalerische und abwechslungsreiche Erzählweise kam bestens in den Arien und Rezitativen der Solisten sowie den großartigen Chören zum Ausdruck. Die hervorragende gesangliche und auch mimische Kunst der Solisten sowie die eindrucksvolle Leistung des motivierten Chors ließen auch dieses Mal das alle zwei Jahre stattfindende Kirchenkonzert in St. Martin zu einem besonderen Ereignis des musikalisch-kulturellen Lebens in Langenfeld werden.

Ohne die Mithilfe der Vielen, die an der Vorbereitung und Durchführung des Konzertes, der finanziellen Förderung und technischen Hilfe mitgewirkt haben, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Allen sei an dieser Stelle sehr herzlich für ihre Unterstützung gedankt.

(Weitere Photos zu dem Konzert finden sich im Photoalbum)

Die Karnevalssitzung „All onger eenem Hoot“ des Kirchenchors „Cäcilia“ an St. Martin und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Richrath am Samstag, 16. Februar 2019 in der Richrather Schützenhalle war auch in diesem Jahr ein großartiger Erfolg.

k P1050344Unter der Präsidentschaft von Andreas Patten, der sein Debut in dieser Funktion souverän absolvierte, lieferte der Elferrat aus Damen und Herren des Kirchenchores nicht nur eine farbenprächtige sondern auch musikalische Kulisse zu dem Sitzungsmotto „70 Jahre Langenfeld – Richrath grüßt die Euro-Welt“. In den folgenden fast 5 Stunden wurde ein Reigen mitreissender Auftritte geboten: Das Langenfelder Prinzenpaar mit großem Gefolge und nachfolgend die aus 35 jungen Damen bestehende Tanzgruppe des Rüsrother Carnevals Comitees (RCC) bildeten den grandiosen Auftakt. Die lustigen Sketch-Beiträge von „Billa und Manuel“, die mitreissenden Kölsch-Lieder der Comedian Disharmonists, die humorvoll-kritische musikalische Kommentierung Langenfelder Ereignisse durch die „Pänz aus Lummerland“, die fetzige Tanzshow der Jungschütz/innen und nicht zuletzt der stimmungsvolle Auftritt des Cäcilia-Duetts lieferten das besondere Lokalkolorit für diese im weiten Umkreis wohl einmalige Karnevalsveranstaltung. Mit dem professionellen Auftritt des Tanzcorps „Echte Fründe“ nach Mitternacht wurde dem Publikum ein besonderes Bonbon zum Abschluss geboten.

Fazit: Ein Highlight im Langenfelder Karneval mit einem sensationellen Preis-/Leistungsverhältnis.

DSC03883

(Weitere Bilder der Veranstaltung im Photoalbum)

 

 

Der Kirchenchor an St. Martin in Richrath feierte am 23.11.2018 sein Chorpatrozinium. Zu Beginn wurde im Foyer des Pfarrzentrums eine Tischmesse gefeiert, zelebriert von Präses P Gerhard Trimborn.

Im Anschluss daran wurde im herbstlich geschmückten Pfarrsaal Herr Josef Klein für 60-jährige Mitgliedschaft im Chor geehrt.

 k P1050044Der 1. Vorsitzende Josef Steber bedankte sich im Namen des Chores für das Engagement des Jubilars. Stellv. Bürgermeister Dieter Braschoss übermittelte Glückwünsche der Stadt in Form von Urkunde und einem Gutschein.

Präses Gerhard Trimborn überreichte dem Jubilar Urkunde und Ehrennadel des Diözesan-Cäcilienverbandes.

Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Jahreshauptversammlung, in diesem Jahr mit Neuwahlen, statt. Der 1. Vorsitzende, Dr. Josef Steber wurde in seinem Amt bestätigt. 2. Vorsitzender: Friedel Dahmen, Kassiererin: Rosemarie Lossau-Muth, Schriftführerinnen: Ingrid Dahmen und Hildegard Wirtz, Notenwarte: Mechtild Hamacher und Jürgen Hornig, Beisitzer: Monique Goos und Hans Schübli.

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
34 aktive Sängerinnen und Sänger: 10 Sopran, 9 Alt,
8 Tenor, 7 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber