„33 Jahre: All onger eenem Hoot“ am 11.2.2017

k-DSC00272Die Jubiläums-Karnevalssitzung „33 Jahre: All onger eenem Hoot“ des Kirchenchors „Cäcilia“ an St. Martin und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Richrath am Samstag, 22.Februar 2017 in der Richrather Schützenhalle war ein sensationeller Erfolg.

Die nahezu ausverkaufte Schützenhalle erlebte ein 5-stündiges Programm von hoher Klasse, das sich so leicht nicht übertreffen lässt. Unter der Präsidentschaft einer gut aufgelegten Petra Boes mit ihrem aus Präsidenten früherer Hoot-Veranstaltungen bestehenden Elferrat wurde ein Reigen mitreissender Auftritte geboten: Das Langenfelder Prinzenpaar mit großem Gefolge und in Begleitung des 1. Show-Fanfaren-Corps Langenfeld und die zauberhafte Tanztruppe der „Rheinsternchen“ bildeten einen grandiosen Auftakt.

k-DSC00299

Die Beiträge aus unserem Chor (Billa und Manuel im Sketch, die Comedian Dissharmonists in einer neuen überzeugenden Formation) und der Schützenbruderschaft (Tanzshow der „Zackigen 13“ und die Playbackshow 2017), die begeisternden „Lummerland Päänz“ und nicht zuletzt das humor- und stimmungsvolle Cäcilia-Duett lieferten das besondere Lokalkolorit für dieser im weiten Umkreis wohl einmaligen Karnevalsveranstaltung. Mit dem professionellen Auftritt des Tanzcorps „Echte Fründe“ gegen Mitternacht wurde bei dieser Jubiläumssitzung ein besonderes Highlight geboten.

Fazit: Ein begeisternder Karnevalsabend, der schon heute Lust macht auf „Hoot 2018“ im nächsten Jahr.

 (Weitere Bilder der Veranstaltung im Fotoalbum)

 

 

 mit Jubilarehrung und Jahreshauptversammlung unseres Chores

k-Jubilarehrung-2016

Der Kirchenchor an St. Martin in Richrath feierte am 25.11. 2016 sein alljährliches Chorpatrozinium. Zu Beginn wurde im Foyer des Pfarrzentrums eine Tischmesse gefeiert, zelebriert von Präses, Pfarrer Gerhard Trimborn. Im Anschluss daran konnten im adventlich geschmückten Pfarrsaal vier Jubilare für langjährige Mitgliedschaft im Chor geehrt werden: Monika Plume und Gerd Lück für jeweils 50 Jahre, Andrea Persé für 40 Jahre und Ursula Liever für 25 Jahre. Der 1. Vorsitzende, Josef Steber, bedankte sich im Namen des Chores für das Engagement der Jubilare über die vielen Jahre. Der Stellvertretende Bürgermeister, Dieter Braschoss, übermittelte die Glückwünsche der Stadt in Form von Urkunden und Gutscheinen für ein kulturelles Ereignis. Präses, Gerhard Trimborn, überreichte den Jubilaren Urkunden und Ehrennadeln des Diözesan-Cäcilienverbandes. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Jahreshauptversammlung statt.

 

 

k-PA030210

Der diesjährige Jahresausflug führte den Kirchenchor an St. Martin, Richrath, Anfang Oktober 2016 mit dem Bus für drei Tage über Papenburg nach Bremerhaven. Bei einer Führung durch die Meyerwerft in Papenburg bekamen die knapp 60 Teilnehmer einen eindrucksvollen Einblick in den Bau modernster Kreuzfahrtschiffe und die Geschichte dieses weltbekannten Unternehmens.

In Bremerhaven gestaltete der Chor in der Herz-Jesu-Kirche die Sonntagsmesse zum Erntedank und führte dabei erstmalig die unserem Chor vor 2 Jahren gewidmete St. Martinus-Messe von Anton Kropivšek auf. Stadtführung, Hafenrundfahrt und der wahlweise Besuch eines von zwei hervorragenden Museen (Auswandererhaus oder Klimahaus) bildeten das kulturelle Programm der zwei Tage im Norden unseres Landes. Viel Vergnügen hatten Sängerinnen und Sänger sowie die mitreisenden Gäste bei einem geselligen „Bunten Abend“, der wie immer von Chormitgliedern gekonnt und humorvoll gestaltet wurde. Am Montag-Abend landete die Reisegesellschaft wieder sicher und voll schöner Erinnerungen in Richrath.

 

 

Unser Radausflug und Familiennachmittag an Christi Himmelfahrt

k-DSCN3577Unsere jährliche Chor-Fahrradtour stand dieses Jahr unter einem besonders günstigen Stern: Bei herrlichem Frühlingswetter machte sich im Anschluss an den Himmelfahrt-Festtagsgottesdienst die „Sportivabteilung“ des Chores mit mehr als 20 Teilnehmern auf die Räder und genoss die Fahrt zum Unterbacher See. Unser diesjähriger Tourenleiter Johannes Cames hatte für uns dort ein wunderschönes Plätzchen am Südufer zum Picknick ausgesucht, das trotz des Besucheransturms an diesem Tag erholsame und kurzweilige Stunden ermöglichte. Gegen 16 Uhr waren wir wieder in Richrath und konnten im Pfarrzentrum viele weitere Chormitglieder mit Familienangehörigen begrüßen. Ein reichhaltiges Büffet mit selbstgemachten Kuchen, Torten, Salaten und vielen anderen pikanten Speisen mitsamt den dazu passenden Getränken lieferte den etwa 40 Chormitgliedern und Gästen die kulinarische Grundlage für einige anregende und gemütliche Stunden im Chor-Familienkreis.

(Weitere Bilder im Fotoalbum)

 

- Eine perfekter Karnevalsabend in Richrath

P1060219Die gemeinschaftliche Karnevalssitzung „All onger eenem Hoot“ des Kirchenchors „Cäcilia“ an St. Martin und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Richrath am Samstag, 23. Januar 2016 in der Richrather Schützenhalle war wieder einmal ein voller Erfolg.

Unter der bewährten Präsidentschaft von Ingo Zimmermann mit seinem aus charmanten Schützendamen bestehenden Elferrat wurde ein vierstündiges Karnevalsprogramm geboten, das alle Besucher begeisterte. Das besondere Flair dieser im weiten Umkreis wohl einmaligen Karnevalsveranstaltung entsteht daraus, dass ausschließlich eigene Kräfte diese Sitzung mit dem besonderen Lokalkolorit schmücken. Die Beiträge unserer Chormitglieder (Susi Winther und Sabine Herold mit dem Sketch „Die Computerfrau“, die Comedian Disharmonists mit ihren kölschen Liedern, das Cäcilia-Duett mit dem stimmungsvollen Abschluss des Abends) lieferten zusammen mit der Tanzshow der „Zackigen 13“, der Playback Show 2016 der Jungschützen und dem erstmaligen, perfekt gelungenen musikalischen Auftritt des Duos „Richrather Turmspatzen“ ein mitreissendes Abendprogramm. Im kommenden Jahr wird „All onger eenem Hoot“ wieder von unserem Chor federführend organisiert werden. „Hoot 2017“ kann kommen!

(Weitere Bilder der Veranstaltung im Photoalbum)

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber