Bei herrlichstem Herbstwetter starteten wir mit 26 Sängerinnen und Sängern, deren Partnern und einigen Gästen zu unserer mehrtägigen Jahresfahrt (13.- 15.10.2018).

Erstes Teilziel war das Ahrtal mit der Führung durch die Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Nach ausgiebiger Mittagspause im idyllischen Ahrweiler ging die Fahrt weiter in die Südeifel in unser Domizil , das „Dorint Seehotel“ nahe Bitburg, in wunderschöner Lage, unmittelbar am See. k DSC03575Nach dem schmackhaften Abendessen in Buffetform traf man sich im Sportzentrum des Hotels, wo vier Bowlingbahnen für uns reserviert waren. Teilnehmern und Zuschauern machte der Abend viel Spaß.

Am Sonntag, nach dem Frühstück ging es nach Trier zur Kirche St. Antonius nahe dem Stadtzentrum. Nach dem Einsingen zunächst vor, dann in der Kirche gestalteten wir dort den Sonntagsgottesdienst mit der „St. Martinsmesse“ ( A.J. Kropivsek) und „Schau auf die Welt“ (J. Rutter). Die anschließende Stadtführung erfolgte mit dem Bus und endete an der „Porta Nigra“. Anschließend gab es reichlich Freizeit für weitere Erkundungen in der Innenstadt.k DSC03590

Nach dem Abendessen im Hotel starteten wir mit Laternen und Gitarrenbegleitung zu einem Lichterzug auf der Seepromenade, bei dem selbstverständlich Gesang und eine „geistige“ Wegstärkung nicht fehlten. Im Anschluss daran saßen alle in gemütlicher Runde zusammen, immer wieder aufgelockert durch Darbietungen und Aktionen: Lustige Sketche und Einzelvorträge, eine eindrucksvolle solistische Lieddarbietung, ein nicht ganz leichtes Pflanzenquiz, Gedichtpräsentationen und ein Gesangsauftritt der „Stadt- und Landfrauen“ mit musikalischer Begleitung zeigten, dass die Chormitglieder auch echte Entertainer-Qualitäten besitzen.

k DSC03615Am Montag ging es nach Frühstück und einem Morgenspaziergang am oder um den See in das Moselstädtchen Alken, wo es im Burg-Café einen Mittagsimbiss in Form von Zwiebelkuchen und Federweißer gab. Nach einer weiteren Zeit zur freien Verfügung traten wir die Heimreise an.

Insgesamt war es eine sehr harmonische vielseitige und trotzdem entspannte Tour bei traumhaft schönen Herbstwetter. Danke noch einmal an das Orgateam und an alle, die -nicht zuletzt durch gute Laune- zum Gelingen beigetragen haben.

(Weitere Bilder finden sich im Photoalbum der Webseite)

k IMG 3964

Knapp eine Woche nach dem gelungenen Kirchenkonzert feierte unser Kirchenchor „Cäcilia“ an St. Martin sein Chorpatrozinium in Verbindung mir der Jubilarehrung. Im adventlich geschmückten Pfarrsaal gratulierte der Chor mit seinem ersten Vorsitzenden, Josef Steber, zwei Jubilarinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft: Annemie Herbertz für 25 Jahre und Hildegard Wirtz für 50 Jahre. Der Stellvertretende Bürgermeister, Dieter Braschoss, übermittelte die Glückwünsche der Stadt Langenfeld und überreichte Urkunden und Gutscheine für ein kulturelles Ereignis. Unser Präses, Pfarrer Gerhard Trimborn, überreichte den Jubilarinnen jeweils Urkunde und Ehrennadel des Diözesan-Cäcilienverbandes. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

 

k IMG 3876

Das „Geistliche Konzert“, das am Sonntag Abend des 26.11.2017 in der Kirche St. Martin in Langenfeld-Richrath aufgeführt wurde, war ein großer Erfolg: Eine voll besetzte Kirche, - Zuhörer, die sich von der Begeisterung der teilnehmenden Chöre anstecken ließen, - und lang anhaltender Applaus am Konzertende waren der Lohn für die monatelange Vorbereitung dieser Choraufführung. Zusammen mit dem Chor „el cielo“ aus Wiescheid, Gastsängersängerinnen und -sängern, dem Kinder- und Jugendchor an St. Martin und einem Orchesterensemble wurde von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Peter Gierling ein Programm zeitgenössischer Kompositionen geboten.

Der Hymnus „This is the day“, von John Rutter anlässlich königlichen Hochzeit von Prinz William von Wales und Catherine Middleton komponiert, stand am Anfang der gebotenen Chorwerke des 21. Jahrhunderts. Den Mittelpunkt des Chorkonzertes bildete jedoch die „Franziskusmesse“ des Düsseldorfer Kirchenmusikers und Komponisten Klaus Wallrath. Der Textdichter des Werks, der Theologe und Germanist Raymund Weber, erläuterte in einer kurzen Einführung, wie das Motto der Messe „Gott in dem Anderen sehen“ in seinen 9 Teilen die Spiritualität des Handelns und Wirkens des heiligen Franziskus aufgreift. Ursprünglich für vierstimmigen Chor, Kinderchor und Band komponiert, war für die Richrather Aufführung von Klaus Wallrath eigens eine Orchesterfassung der Messe geschaffen worden. Die eingängigen, modernen Klänge gehen direkt ins Ohr und Begeisterung war beim Konzert nicht nur bei den Sängerinnen und Sängern erlebbbar sondern übertrug sich unmittelbar auch auf die Zuhörer. Der Kinder- und Jugendchor mit beeindruckender Disziplin kontrastierte und ergänzte die verschiedenen musikalischen Teile der Messe. Das Ergebnis war eine beachtliche geschlossene Leistung der Chöre und der Instrumentalisten. Den Abschluss des abendlichen Konzertes bildeten die für gemischten Chor und Orchester bearbeiteten Werke „Look at the World/ Schau auf die Welt“ von John Rutter und das „Segenslied“ aus einem Kindermusical von Klaus Wallrath. Als Zugabe wurde für das begeisterte Publikum nochmals das Schlusslied der Franziskusmesse „Von Gott getragen“ dargeboten, das mit dem Refrain „Wohin wir auch gehen, Gott geht mit“ das markante Ende einer denkwürdigen Aufführung setzte.

k IMG 3867

Unser diesjähriger Jahresausflug führte den Kirchenchor an St. Martin, Langenfeld- Richrath, in die Provinz Limburg NL. Anlass war der Gegenbesuch unseres Chores bei „Canto Rinato“, Dieser Chor war 2014 beim Langenfelder Niederlande-Jahr zu Gast gewesen und hatte in St. Martin einen Gottesdienst und in der Kirche St. Josef ein eindrucksvolles Konzert gestaltet.

k DSC01459

Den ersten Höhepunkt bildete eine höchst interessante und informative Stadtführung durch die historische Altstadt von Maastricht. Nach der Mittagspause ging es weiter mit dem Bus nach Valkenburg. Ein imposantes Erlebnis war der Besuch der „Gemeentegrot“, einer riesigen künstlichen Berghöhle, die beim Kalksteinabbau entstand und seit Jahrhunderten auch zum Schutz für die Bevölkerung genutzt wurde; alte und neue Wandmalereien erzählen davon. Am Nachmittag konnte man bei herrlichstem Sommerwetter südländische Atmosphäre in Valkenburg genießen.

k DSC01462

Zuletzt wurde der Chor in Schinfeld bei Heerlen vom gastgebenden Chorensemble begrüßt und auf das beste bewirtet. Den Abschluss bildete die Gestaltung einer Hl. Messe in der St. Eligiuskirche, bei der die von A.J. Kropivsek, dem Leiter von „Canto Rinato“ komponierte „St. Martins-Messe“ aufgeführt wurde. Diese war bei dem Besuch vor drei Jahren dem Chor zum Geschenk gemacht worden.

 „33 Jahre: All onger eenem Hoot“ am 11.2.2017

k-DSC00272Die Jubiläums-Karnevalssitzung „33 Jahre: All onger eenem Hoot“ des Kirchenchors „Cäcilia“ an St. Martin und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Richrath am Samstag, 22.Februar 2017 in der Richrather Schützenhalle war ein sensationeller Erfolg.

Die nahezu ausverkaufte Schützenhalle erlebte ein 5-stündiges Programm von hoher Klasse, das sich so leicht nicht übertreffen lässt. Unter der Präsidentschaft einer gut aufgelegten Petra Boes mit ihrem aus Präsidenten früherer Hoot-Veranstaltungen bestehenden Elferrat wurde ein Reigen mitreissender Auftritte geboten: Das Langenfelder Prinzenpaar mit großem Gefolge und in Begleitung des 1. Show-Fanfaren-Corps Langenfeld und die zauberhafte Tanztruppe der „Rheinsternchen“ bildeten einen grandiosen Auftakt.

k-DSC00299

Die Beiträge aus unserem Chor (Billa und Manuel im Sketch, die Comedian Dissharmonists in einer neuen überzeugenden Formation) und der Schützenbruderschaft (Tanzshow der „Zackigen 13“ und die Playbackshow 2017), die begeisternden „Lummerland Päänz“ und nicht zuletzt das humor- und stimmungsvolle Cäcilia-Duett lieferten das besondere Lokalkolorit für dieser im weiten Umkreis wohl einmaligen Karnevalsveranstaltung. Mit dem professionellen Auftritt des Tanzcorps „Echte Fründe“ gegen Mitternacht wurde bei dieser Jubiläumssitzung ein besonderes Highlight geboten.

Fazit: Ein begeisternder Karnevalsabend, der schon heute Lust macht auf „Hoot 2018“ im nächsten Jahr.

 (Weitere Bilder der Veranstaltung im Fotoalbum)

 

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
34 aktive Sängerinnen und Sänger: 10 Sopran, 9 Alt,
8 Tenor, 7 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber