Beitragsseiten

 

 

2014

In diesem Jahr zeigte sich deutlich, wie eng Freud und Leid zusammengehören. So konnte der Chor anlässlich einer Gold-, einer Silber- und einer grünen Hochzeit jeweils eine Hl Messe musikalisch mit gestalten. Leider hieß es aber auch Abschied nehmen von zwei langjährigen Chormitgliedern.

23. August: Bei dem von den katholischen Kirchenchören Langenfelds gestalteten Abendgottesdienst in Christus König anlässlich des Ewigen Gebetes war hör- und spürbar, dass Musik verbindet.

20. September: Chorgemeinschaft wurde auch beim „Chortag zum Mitsingen“ in Haan innerhalb der Woche der Kirchenmusik praktiziert. Der Chor stellte eine große Teilnehmergruppe, die Mozarts Messe in D-Dur und andere Werke einstudiert hatte und im Anschluss an den Workshop mit Erzdiözesanmusikdirektor Prof. Richard Mailänder in der Haaner Pfarrkirche aufführte.

3. bis 5. Oktober: Ein Höhepunkt im Chorjahr war ein dreitägiger Chorausflug nach Luxemburg, welcher Kulturelles, Natur und Gemeinschaftserlebnis perfekt verband. Besonders eindrucksvoll war die musikalische Gestaltung der Sonntagsmesse in der Kathedrale „Notre Dame in Luxemburg Stadt.

15. November: Beim Pfarrpatrozinium führte der Chor zusammen mit dem Chor „El cielo“ die Messe in F-Dur für Solosopran und Orchester von Stefan Scheidtweiler sowie das „Segenslied“ von Klaus Wallrath auf. Die Feier war ein besonderes Erlebnis, das sowohl die Chöre als auch die Zuschauer begeisterte. Auch der Komponist der Messe, der bei der Aufführung anwesend war, lobte die gekonnte Interpretation seines Werkes.

23. November: Dass Musik auch über Grenzen hinaus verbindet, zeigte der Besuch des deutsch-niederländischen Vokal Ensembles „Canto Rinato“, das im Rahmen des „Niederlandjahres“ in Langenfeld zu Gast war. Der Chor gestaltete am Vormittag die Hl. Messe in der gut besuchten Pfarrkirche St. Martin, wurde anschließend vom Chor im Pfarrzentrum bewirtet und gab am Nachmittag ein beeindruckendes Konzert in St. Josef.

26 Dezember: In der Festmesse zum2. Weihnachtstag wurde noch einmal die „Messe in D-Dur“ von W. A. Mozart mit Solisten und Orchester aufgeführt. Das Konzert wurde dankenswerterweise von der Weik-Stiftung finanziell unterstützt.

 

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber