2012
10. März: Nach langjähriger Pause fand erstmals wieder ein Einkehrtag statt. Unter Leitung des Präses, Gerhard Trimborn, der das aktuelle Hungertuch als Ausgangspunkt für Gespräche und Gedanken gewählt hatte, trafen sich Sängerinnen und Sänger im Pfarrheim von St. Barbara. Gemeinsames Essen und Trinken verstärkten das Gemeinschaftsgefühl. Abschluss des Tages bildete die Mitgestaltung der Vorabendmesse in St. Gerhard.
6. April: Die Karfreitagsliturgie wurde mit der „Deutschen Passion“ von Welcker gestaltet.
21. September: Anlässlich der Kirchenmusiktage im Kreis Mettmann fand in St. Josef ein Evensong mit allen katholischen Kirchenchören statt. Der Beitrag des Chores von St. Martin: „Abendsegen“ aus „Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wurde in der Presse lobend erwähnt. Die Kirchen waren im Rahmen der ökumenischen „Nacht der Kirchen“ geöffnet.
22. September: Ebenfalls im Rahmen der Kirchenmusiktage kamen 12 Mitglieder des Chores mit Sängerinnen und Sängern anderer Chöre in Neviges zu einem Projekttag zusammen. Unter der Leitung von Diözesankirchenmusikdirektor Richard Mailänder wurde die Krönungsmesse“ von W. A. Mozart einstudiert und im Dom in einer feierlichen Messe zu Gehör gebracht.
29./30. September: Ein zweitägiger Chorausflug führte in die Goethe- und Optikstadt Wetzlar an der Lahn.
Am 8. November fand die erste Probe für das Chorprojekt 2013 statt. Das Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn animierte überraschend viele Gastsänger, an den Proben teilzunehmen.
26. Dezember: Zum 2. Weihnachtstag wurde die „Orgelsolomesse“ von W. A. Mozart gesungen.