Beitragsseiten

 2020

11.Januar: Der Neujahrsempfang des Ortsauschusses St. Martin wurde eingeleitet mit einem „Evensong“ in der Kirche, bei dem der Chor u.a. zwei Stücke aus der Kantate „Dein ist der Tag“ von Stefan Scheidtweiler aufführte.

25.Januar: In diesem Jahr fand der Chortag des Kreisdekanates Mettmann unter der Leitung von Prof. Martin Berger (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) in den Räumlichkeiten der Lukaskirche und des Pfarrzentrums von St. Martin in Richrath statt. Bei über 100 Teilnehmer*innen war die Bewirtung der Gäste durch unsere Chormitglieder eine veritable Herausforderung, die jedoch dank des großen Einsatzes vieler Helfer sehr gut bewältigt wurde. Der Probentag, der mit einem Gottesdienst seinen Abschluss fand, war für die Teilnehmer ein eindrucksvolles Erlebnis und wurde allgemein als großer Erfolg bewertet.

1.Februar: Als letzte große Veranstaltung vor Beginn der Corona-Pandemie fand in gewohnter Art und Weise die Karnevals-Gemeinschaftssitzung „All onger eenem Hoot“ statt. Federführend war in diesem Jahr die Schützenbruderschaft mit dem Elferrat aus 10 Teufelinnen und dem Oberteufel, Ingo Zimmermann als Präsident. Aus den Chorreihen wirkten mit: Günter Kalla sowie Michael Bosbach bei den Comedian Disharmonists, Petra Boes in der Bütt sowie Chorleiter Peter Gierling mit Ingo Zimmermann als „Cäcilia-Duett.

5.März: An diesem Termin fand die letzte reguläre Chorprobe vor Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Alle weiteren Gesangsaktivitäten des Chores fielen dem Lockdown zum Opfer. So musste leider auch die für den 29.03. geplante Jubilarfeier anlässlich des 25-jährigen Ortsjubiläums unseres Chorleiters mit der geprobten „Franziskusmesse“ ausfallen, ebenso wie jeglicher Chorgesang zu den Feiertagen (Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam…).

Seit Mitte März erreichte die Chormitglieder alle ein bis zwei Wochen via e-Mail ein „Gruß in Corona-Zeiten“ unseres Chorvorsitzenden mit dem Ziel die Kommunikation innerhalb des Chores aufrecht zu erhalten.

Ende Mai: Um das Chorleben unter diesen schwierigen Bedingungen nicht ganz einzustellen, startete unser Chorleiter im Juni ein Online-Projekt mit der Kantate:“ Dein ist der Tag“ von Stefan Scheidtweiler, das zunächst zuhause individuelle online-Proben der einzelnen Stimmen erlaubte; Voraussetzung dafür war die Video-Bereitstellung der Chorstücke für jede einzelne Stimme.

9.Juli: Ab diesem Zeitpunkt konnte endlich damit begonnen werden das zuhause Eingeübte wieder in kleinen Gruppen gemeinsam zu singen. Zunächst erfolgten die Chorproben mit den einzelnen Stimmen – wöchentlich je 30 Minuten im Innenhof des Pfarrzentrums mit Corona-konformem Abstand zueinander - und seit September in zwei mehrstimmigen Gruppen. Das zumeist schöne Wetter erlaubte es glücklicherweise diese Chorproben weitgehend im Freien durchzuführen.

Ende Oktober: Der neuerliche Lockdown bedeutete wieder das Ende der hoffnungsvoll angelaufenen Choraktivitäten. Aus diesem Grund musste auch das Patronatsfest zusammen mit der Jahreshauptversammlung ausfallen. Um zumindest unseren diesjährigen Jubilaren die verdiente Ehrung zukommen zu lassen, wurden sie durch unseren Chorleiter und ein Vorstandsmitglied zuhause aufgesucht und ihnen dort die Urkunden und Geschenke überreicht.

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber