Beitragsseiten

 

2018

27.Januar: Die traditionelle Gemeinschaftssitzung „All onger eenem Hoot“ fand unter der Regie der Schützenbruderschaft statt. Elferrat und Präsident traten aus aktuellem Anlass als Königinnen auf. Mitwirkende aus den Reihen unseres Chores waren die „Comedian Dissharmonists“, das „Cäcilia Duett“ sowie „Billa und Manuel“.

10.Mai: Nach dem Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt und der Gratulation der Goldkommunion-Jubilare fand die traditionelle Chor-Radtour unter der Leitung von Heinz Kuhn statt. Der Weg führte uns rund um Langenfeld. Nachmittags trafen sich die Tour-Teilnehmer und viele weitere Chorangehörige im Pfarrzentrum zum Ausklang bei Kaffee, Kuchen und weiteren leckeren Sachen zum Essen und Trinken.

17.Juni: Als Beitrag zur Woche der Kirchenmusik im Erzbistum Köln wurde von unserem Chor nochmals die „Franziskusmesse“ von Klaus Wallrath in der Orchesterfassung mit Streichern und Bläsern aufgeführt.

23.Juni: Die Kirchenmusikwoche anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums des Diözesan-Cäcilienverbandes fand ihren grandiosen Abschluss mit einer Eucharistiefeier am Vormittag mit Kardinal Woelki im Kölner Dom und am Nachmittag und Abend bei einem überaus eindrucksvollen Mitmach-Chorfest mit 15000 Sängerinnen und Sängern in der Lanxess Arena. Im Vorfeld hatte es mehrere Proben sowohl Chor-intern als auch mit anderen Chören z. B. in St. Konrad, Hilden gegeben. Bei diesem unvergesslichen Event unter dem Titel : „Einfach himmlisch!“ war unser Chor mit einer großen Teilnehmeranzahl vertreten.

07.Oktober: Im Rahmen des 75-jährigen Stadtjubiläums fand in der Kirche St. Josef ein Evensong der Kirchenchöre unserer Pfarrgemeinde St. Josef und Martin statt. Vier Chöre brachten jeweils ein Werk mit Orchesterbegleitung zu Gehör. Unser Beitrag war der Chor „Vollendet ist das große Werk“ aus der „Schöpfung“ von Josef Haydn. Mehrere Gesangsbeiträge wurden gemeinsam dargeboten: zwei Stücke aus der Franziskusmesse, „Schau auf die Welt“ (Rutter) und „Bleib bei uns“ (Scheidtweiler). In den Probenpausen gab es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen.

13.-15. Oktober: Unser mehrtägiger Jahresausflug ging in diesem Jahr nach Trier. Bei herrlichstem Herbstwetter besuchten die 26 Sänger und Sängerinnen mit Angehörigen und Gästen zunächst das Ahrtal, wo wir eine hochinteressante Führung durch die Dokumentationsstätte „Regierungsbunker“ erleben durften. Nach einer Mittagspause im idyllischen Ahrweiler ging die Fahrt weiter zu unserem Domizil, dem „Dorint Seehotel“ nahe Bitburg. Nach einem unterhaltsamen Abend auf der Bowlingbahn ging es am Sonntagmorgen nach dem Frühstück nach Trier zur Kirche St. Antonius in der Altstadt. Dort gestalteten wir die Hl. Messe mit der „St. Martinsmesse“ (A.J. Kropivsek) und einem weiteren Chorstück. Die anschließende Stadtführung mit Bus endete an der „Porta Nigra“ und die nachfolgende Freizeit ermöglichte weitere Erkundungen der Innenstadt. Nach einem abendlichen Lichterzug auf der Seepromenade beim Hotel mit Laternen, Gesang und Gitarrenbegleitung klang der Abend mit Darbietungen und Aktionen aus den eigenen Reihen aus. Am letzten Tag besuchten wir noch in das Moselstädtchen Alken und genossen den Federweissen mit Zwiebelkuchen, bevor wir die Heimreise antraten. Danke noch einmal an das Orgateam für eine sehr harmonische, interessante, vielseitige und trotzdem entspannte Tour.

26.Dezember: Anlässlich des 200.Geburtstags von Charles Gounod (1818 - 1893) sang unser Chor unter der Leitung von Peter Gierling beim Festgottesdienst zum 2. Weihnachtstag die berühmte Cäcilienmesse für drei Solostimmen, vierstimmigen Chor, Orchester und Orgel.

 

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber