Beitragsseiten

 2017

11. Februar: Die Taditionssitzung „All onger eenem Hoot“ feierte ein närrisches Jubiläum, den 33. Geburtstag mit über 400 Besuchern. Verantwortlich war diesmal der Kirchenchor, der mit Petra Boes auch die Elferratspräsidentin stellte. An ihrer Seite waren 10 ehemalige Präsidenten aus verschiedenen Gruppierungen. Beiträge unseres Chores: Susi Winther und Sabine Herold als Billa und Manuel, die „Comedian Dissharmonists“ in neuer Formierung und als begeisternder Schlusspunkt das „Cäcilia-Duett“ mit Peter Gierling und Ingo Zimmermann.

4./5.März: Ein erfolgreiches und harmonisches Wochenende verbrachten wir zu einem Proben-bzw. Einkehrtag zur Vorbereitung des geplanten Konzertes im Priesterhaus in Kevelaer. Hier bekamen wir erste Eindrücke von der zeitgenössischen „Franziskusmesse“. Die meisten Sänger/innen waren positiv überrascht und so manche Bedenken wurden zerstreut. Schwester Mediatrix brachte uns das Leben des Hl. Franziskus von Assisi in einem Vortrag näher.

06.Mai: Zu einem 2. Probentag kamen wir mit Gastsängern und einigen Mitgliedern von „el cielo“ im Gemeindesaal der Lukaskirche zusammen. Zu Gast war der Komponist der Franziskusmesse, Klaus Wallrath. Die Probenarbeit mit ihm war sehr interessant und kurzweilig.

25.Mai: Nach dem Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt und der Gratulation der Goldkommunion-Jubilare ging in diesem Jahr die Fahrradtour, vorbereitet von Wilma und Hans-Jürgen Ehlting, zum Neulandpark in Leverkusen. Am Nachmittag traf man sich mit den nicht ganz so sportlichen Chormitgliedern im Pfarrzentrum.

28. September: Der Textdichter der „Franziskusmesse“, Raymund Weber, erläuterte im Pfarrzentrum seine Texte , die er im Geist des Hl. Franziskus geschrieben hat.

14.Oktober: Der diesjährige Tagesausflug führte uns in die NL. in die Provinz Limburg. Den ersten Höhepunkt bildete eine sehr interessante und informative Führung durch die historische Altstadt von Maastricht. Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der „Gemeentegrot“ in Valkenburg. Danach bot sich bei herrlichstem Sommerwetter noch Gelegenheit zu einem Bummel durch den schönen Ort. In Schinfeld wurden wir vom gastgebenden Chor „Canto Rinato“ auf das Beste bewirtet, bevor wir in der dortigen Pfarrkirche mit der Martinsmesse den Vorabendgottesdienst gestalteten. Eine sehr schöne harmonische Tour, hervorragend organisiert vom Orgateam (Annemarie Ellinghaus, Hans Ceglar, Günter Kalla)

26.November: Ein ganz besonderes Erlebnis und sicherlich der absolute Höhepunkt des Chorjahres war unser „Geistliches Konzert“ in unserer bis auf den letzten Platz besetzten Kirche. Es unterschied sich in vielerlei Hinsicht von den bisherigen Konzerten. Nach den Einführungsworten unseres Präses begann der Erwachsenen-Chor mit dem Hymnus „This is the day“ von John Rutter. Es folgten Einführungsworte von Raymond Weber zu den Texten der „Franziskusmesse“ von Klaus Wallrath, der eigens für die Richrather Aufführung eine Orchesterfassung mit Streichern und Bläsern komponiert hatte. Zusammen mit Kinder- und Jugendchor gestalteten wir diese Messe. Die Klänge der Musik und die eindrucksvollen Texte gingen direkt ins Ohr, und die Begeisterung war nicht nur bei Sängerinnen und Sängern erlebbar, sondern übertrug sich unmittelbar auch auf die Zuhörer. Anhaltender Applaus und großzügige Spenden waren der Lohn für die Mühen in der Vorbereitungszeit.

26.Dezember: Im Festgottesdienst zum 2. Weihnachtstag sang der Chor, zusammen mit dem Chor „El cielo“, unter Leitung von Peter Gierling die „Messe in F-Dur“ für Solosopran, Chor und Orchester des zeitgenössischen Komponisten Stefan Scheidtweiler.

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber