Beitragsseiten

 

Martinskirche altIm Jahre 1855 wurde in Richrath unter dem Musik liebenden Pfarrer Aloys Theodor Kaiser, nach dem die Kaiserstaße im Zentrum Richraths benannt ist, ein Kirchengesangsverein gegründet. Trotz der mit dem sog. Kulturkampf im preussischen Rheinland verbundenen zeitweisen Verwaisung der Pfarrstelle überdauerte der Chor diese schwierige Zeit und konstituierte sich 1888 unter den Statuten des Cäcilienvereins neu als Chorverein „Cäcilia“ mit etwa 40 aktiven (männlichen) Mitgliedern. Im ersten Jahr und dann nochmals von 1900 bis 1906 leitete der damalige Küster und Organist Wilhelm Schuhmacher den Chor. Der Hauptlehrer Winand Hützen aus Berghausen war Chorleiter von 1889 - 1899.

Das 1905 gefeierte 50-jährige Chorjubiläum wurde mit 13 Kirchenchören und ca. 300 Sängern begangen. Ab 1906 hatte das Richrather Chormitglied Jakob Pullem die Chorleitung, dem dann 1912 bis 1914 Johann Müller folgte. Während des ersten Weltkrieges (1914 – 1918) kam das Vereinsleben weitgehend zum Stillstand. Als Anfang 1919 die erste Chorversammlung nach dem Krieg stattfand, war der Verlust von 10 gefallenen Mitgliedern zu beklagen. Doch bereits ab 1921 fand fast wieder jedes Jahr ein großes Chorkonzert statt. Seit der Gründung bis zum Jahre 1928 führte der Chor auch regelmäßig in der Winterzeit ein Theaterstück auf und trug so in mehrfacher Hinsicht zum kulturellen Leben Richraths bei.

Das 75-jährige Stiftungsfest 1930 wurde wiederum ein Richrather Großereignis mit einer Konzertbeteiligung von 12 Chören. Der Beginn des zweiten Weltkrieges 1939 führte sehr schnell zur Einstellung der Choraktivitäten, da fast alle Chormitglieder zum Wehrdienst eingezogen wurden. Der seit 1927 als Chorleiter und Küster fungierende Adam Pfeiffer gründete in dieser Zeit einen Damenchor, der während der Kriegsjahre die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernahm. Bei der ersten Generalversammlung nach dem Krieg am 18.11.1945 waren nur 24 Mitglieder anwesend; 7 waren im Krieg gefallen, viele noch in Kriegsgefangenschaft. Danach ging es mit dem Vereinsleben wieder bergauf: Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Krings (1947 – 1958) zählte der Kirchenchor 48 Mitglieder und bildete wieder einen wesentlichen Faktor im kulturellen Leben Richraths.

Probentermine

Chorprobe jeden Donnerstag
19.30 – 21.30 h im Pfarrzentrum
St. Martin, Kaiserstr. 28
in Langenfeld-Richrath

Etwas nicht gefunden?

Zusammensetzung

Der Chor hat derzeit
29 aktive Sängerinnen und Sänger: 9 Sopran, 7 Alt,
8 Tenor, 5 Bass

Organisation

Chorleiter: Peter Gierling
1. Vorsitzender: Josef Steber